Er stammt vom linken Niederrhein, wo seine musikalischen Wurzeln tief reichen. Schon früh war er in den Orchestern seiner Heimatstadt Krefeld aktiv, ehe er an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf Orchestermusik und Querflöte studierte.
Danach zog es ihn in den Norden: Über viele Jahre spielte er Flöte und Piccolo im Heeresmusikkorps VI in Hamburg und im Marinemusikkorps Kiel. Diese Zeit hat seine Liebe zur Bläsermusik gefestigt – eine Liebe, die für ihn früher Beruf, jetzt Berufung und Lebensfreude geworden ist.
In über vier Jahrzehnten sammelte er auf unzähligen Bühnen Erfahrung – von kleinen Ensembles bis zu großen Orchestern, von Konzertsälen in Deutschland und Europa bis zu Auftritten in Washington, San Francisco und sogar unter den Lichtern von Las Vegas. Wer in Hamburg die Staatsoper besucht, kann ihn dort auch mitunter als Bühnenmusiker antreffen.
2014 erfüllte er sich einen lang gehegten Wunsch und gründete gemeinsam mit der Quickborner Musikschule das OP[ku]. Dort setzt er seine Idee um, in konzentrierten Probenphasen anspruchsvolle Konzertprogramme zu erarbeiten, so dass sowohl die Musiker gefordert als auch die Konzertbesucher überrascht und berührt werden.
Sein Credo ist einfach und klar: Musik ist eine Sprache, die Menschen verbindet. Mit dieser Überzeugung gestaltet er seine Konzertprogramme, leitet Workshops und sucht immer wieder neue Wege, die Klangvielfalt von Bläserensembles zu zeigen. Unter seiner Leitung kann man sich sicher sein: Es wird abwechslungsreich, es wird intensiv – und es wird mit echter Leidenschaft gemacht.